Themen: |
![]() Die Axone der Ganglienzellen verlassen das Auge im "blinden Fleck" und sammeln sich im Sehnerv. Jeder Sehnerv hat ca 1 Millionen Fasern. Diese Zahl kommt dadurch zustande, daß die meisten der etwa 130 Millionen Photorezeptoren - nämlich die außerhalb der Fovea - mit 120:1 auf eine Ganglienzelle konvergieren. Im weiteren Verlauf wird der Sehnerv zum optischen Trakt und erreicht den Thalamus, die zentrale Verschaltungsstation aller Sinnesinformation auf dem Weg zum Bewußtsein (zur Großhirnrinde). Die Axone der Ganglienzellen enden im Corpus geniculatum laterale (seitlicher Kniehöcker), einem Kern auf der Hinterseite jeder der beiden Thalamushälften. Hier bilden die Axone Synapsen mit Thalamuszellen, deren Fasern durch die Sehstrahlung (Radiatio optica) in den Okzipitallappen ziehen und dort in der primären Sehrinde auf Rindenneurone verschaltet sind. |