Themen: |
![]() Die Neurone der primären Sehrinde haben größere und komplexere rezeptive Felder als einzelne Ganglienzellen in der Netzhaut. Das ist die Folge von Konvergenz zwischen Thalamus und Sehrinde. Im Beispiel rechts sind drei nebeneinanderliegende Ganglienzellen mit je einer Thalamuszelle verschaltet. Die drei Thalamuszellen konvergieren auf dasselbe Neuron in der Sehrinde. Dieses Neuron wird immer dann aktiviert, wenn das ON-Feld einer der drei Ganglienzellen belichtet wird. Das rezeptive Feld der Rindezelle ist also zusammengesetzt aus den rezeptiven Feldern aller Ganglienzellen, die auf die Rindenzelle konvergieren. |