Die Sehbahn führt von der Netzhaut über den Thalamus zur Sehrinde.
Im Chiasma opticum werden die Bilder jeder Gesichtshälfte zur jeweils gegenüberliegende Gehirnhälfte geleitet.
In den seitlichen Kniehöckern des Thalamus werden die Fasern der Ganglienzellen in zweifacher Hinsicht sortiert: (1) rechtes oder linkes Auge und (2) Bewegungssehen oder Farbensehen; M- oder P-System
Konvergenz von mehreren Thalamusneuronen auf ein Neuron der Sehrinde sorgt für die Entstehung von zusammengesetzen rezeptiven Feldern.
Der Sehrinde zeigt drei deutliche Ordnungsprinzipien: Okuläre Dominanzsäulen, Orientierungssäulen und Farbensäulen.
Das Grundmodul der primären Sehrinde ist die Hyperkolumne. Sie verarbeitet die Information aus einem kleinen Bereich des binokularen Gesichtsfeldes.