Themen: |
![]() Es gibt Hinweise darauf, daß die Natriumkanäle der Geschmackssinneszellen von einer (oder mehreren) Isoform(en) des Proteins E(pithelial) Na C(hannel) aus der Degenerin-Familie gebildet wird. |
![]() Für die elektrophysiologische Untersuchung der Geschmackssinneszellen kann man einzelne Zellen aus Geschmacksknospen isolieren. Mit einer Elektrode wird dann das Membranpotential gemessen. Bei einer salzempfindlichen Zelle wird die Membran depolarisieren, wenn man die Zelle mit NaCl in Kontakt bringt. Die Depolarisation wird durch den Na-Strom (INa) verursacht, der durch die Kanäle in der chemosensorischen Membran fließt. Eine andere Methode ist die Ableitung der Aktivität von afferenten Neuronen. Einzelne Axone werden von Geschmacksnerven (Chorda tympani, Nervus glossopharyngeus) präpariert, und Aktionspotentiale während der Stimulation mit NaCl registriert. |