Zusammenfassung 1
Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"
Schmecken
I. Geschmackssinneszellen
II. Geschmacksinformation im Gehirn
Themen:
Chemische Sinne sind anders
Geschmacksknospen
Salzgeschmack
Sauergeschmack
Die Suche nach metabotropen Rezeptoren
Bittergeschmack
Süßgeschmack
Umami
Der Transduktionweg
Zusammenfassung 1
Papillen auf der Zungenoberfläche enthalten Geschmacksknospen mit chemosensorischen Zellen.
Die chemosensorische Membran der Geschmackszellen reicht in die Geschmackspore.
Die Geschmackszellen bilden Synapsen mit afferenten Neuronen.
In jeder Geschmacksknospe befinden sich Zellen unterschiedlicher Spezifität.
Salz- und Sauergeschmack wird ionotrop vermittelt, Süß-, Bitter- und Umamigeschmack metabotrop.
Zwei Familien von Rezeptorproteinen, T1R und T2R, stehen am Beginn der metabotropen Signaltransduktion.
Verschiedene Kombinationen von dimeren Rezeptoren erzeugen unterschiedliche Selektivität in Geschmackssinneszellen.