Elektrische Dialekte

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Elektroortung - Orientierung mit elektrischen Feldern


Themen:

Elektrische Dialekte
 
edial.jpg
Die elektrischen Signale elektrischer Fische (EODs = electric organ discharge) zeigen subtile Änderungen zwischen Gattungen und Arten (hier: die mormyriden Fische aus Nordost-Gabun). Die Tiere erkennen sich an ihren EODs und erforschen mit EODs ihre Umgebung. Ähnlich wie bei der visuellen und der akustischen Kommunikation erlaubt auch die Kommunikation mit elektrischen Wechselfeldern das Auseinanderhalten von Arten - und sogar von Männchen (M) und Weibchen (F). Dargestellt ist hier immer nur ein Spannungspuls. Die Tiere produzieren elektrische "Klänge" mit mehreren hundert solcher Pulse pro Sekunde.
 

 
Quelle: Hopkins, C.D. (1999) Design features for electric communication. The Journal of Experimental Biology. 202: 1217-1228.