Zusammenfassung 2
Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"
Sehen: Bilder im Gehirn
I.
Die Sehbahn
II. Bildverarbeitung in der sekundären Sehrinde
Themen:
Das Gehirn interpretiert die Umwelt
Sehen braucht eine Referenz
Die sekundäre Sehrinde
Elementares Sehen
Visuelle Objekterkennung
Visuelle Raumerkennung
Das Bindungsproblem
Zusammenfassung 2
Fast die Hälfte der Großhirnrinde dient der Verarbeitung visueller Signale.
Zur Wahrnehmung von Bildern werden visuelle Informationen registriert, analysiert, und interpretiert.
Aus der primären Sehrinde verlaufen zwei Leitungsstränge in die sekundäre Sehrinde: parvo- und magnozelluläre Wege.
Die sekundäre Sehrinde analysiert die Rohdaten, die die primäre Sehrinde aus der Netzhaut erhält.
Die Verarbeitung erfolgt in drei Stufen:
(1) Elementares Sehen
(2) Visuelle Objekterkennung
(3) Visuelle Raumerkennung
Die verschiedenen Abschnitte der Sehrinde sind auf diese unterschiedlichen parallelen Verarbeitungsstufen spezialisiert.
Die Kombination der drei Verarbeitungswege zu einer einheitlichen Wahrnehmung ist noch unverstanden.