Zusammenfassung1

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Schmerz
I. Nozizeptoren - die Schmerzsinneszellen
II. Schmerzsignale im Rückenmark und Gehirn


Themen:

Zusammenfassung
 
  • Nozizeptoren haben sensorische Endigungen und bilden Synapsen im Hinterhorn des Rückenmarks
  • Myelinisierte Ad-Fasern leiten den ersten Schmerz, nicht-myelinisierte C-Fasern den zweiten Schmerz.
  • Viele Nozizeptoren sind polymodal. Sie reagieren auf Hitze, auf mechanische und auf chemische Reize.
  • Die sensorischen Endigungen sind mit unterschiedlichen Transduktionskanälen ausgestattet.
  • Durch Peptidsekretion erhöhen die sensorischen Endigungen Durchmesser und Permeabilität von Blutgefäßen.
  • Die Bestandteile der „Entzündungssuppe“ erhöhen die Empfindlichkeit der Nozizeptoren.
  • Hyperalgesie ist die Sensibilisierung von Nozizeptoren für hochschwellige Reize. Allodynie ist eine schmerzhafte Empfindung niedrigschwelliger Reize. Neuropathien entstehen bei Beschädigungen des nozizeptiven Systems.