Resonanz

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Hören
I. Schallanalyse im Innenohr
II. Zentrale Verarbeitung akustischer Signale


Themen:

Resonanz in der Cochlea
wander.jpg

 
Durch die Stimmung der Basilarmembran von hoch (Cochlearbasis) bis tief (Helikotrema) kommt es zu einer räumlichen Anordnung von Resonanzschwingungen (Tonotopie). Hohe Töne erzeugen Resonanzwellen nahe dem ovalen Eintrittsfenster in die Scala vestibuli (oben). Tiefe Töne erzeugen nahe der Cochleaspitze Resonanz (unten). Um festzustellen, welche Frequenz ein wahrgenommener Ton hat, muß das Gehirn also nur nachschauen, an welcher Stelle der Basilarmembran Resonanzschwingungen auftreten. Dieses "Nachschauen" machen Haarzellen.