Evolution

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Hören
I. Schallanalyse im Innenohr
II. Zentrale Verarbeitung akustischer Signale


Themen:

Die Evolution der Cochlea
 
ioevol.jpg

 
Bei diesen Darstellungen von Innenohren verschiedener Tiere erkennt man bei allen Strukturen die Bogengänge, die zur Wahrnehmung der Drehbeschleunigung dienen. Die Makulaorgane (Sacculus und Utriculus) messen die Linearbeschleunigung bei allen vier Organen. Auffällig ist die extreme Verlängerung der Lagena (rote Kreise) bei den Vögeln. Die Lagena enthält das Corti-Organ zur Schallwahrnehmung. Im hochentwickelten Hörsystem der Säuger ist die Lagena zur Cochlea aufgerollt.
 
Aus: Smith, C.U.M. (2000) Biology of sensory systems. Wiley, Chichester.