Themen: |
![]() In diesem Skript sollen einige strukturelle Aspekte des menschlichen Auges zusammengefasst werden. Dabei geht es um die Frage, wie die durchsichtigen Gewebe von Hornhaut und Linse entstehen, und wie das Bild auf der Netzhaut in ein neuronales Signal umgewandelt wird. Der dioptrische Apparat des Auges (Hornhaut, Linse, Glaskörper) wirft ein verkleinertes, umgekehrtes Bild auf die Netzhaut. Zur Lichtbrechung tragen sowohl Hornhaut als auch Linse bei - die Gesamtbrechkraft des normalen Auges beträgt 58,6 Dioptrien. Quelle: Schmidt + Thews (1997) Physiologie des Menschen. Springer-Verlag, Berlin |