Zusammenfassung 1
Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"
Pheromone - soziale Signale
I. Pheromon-gesteuerte Verhaltensweisen
II. Das vomeronasale Organ
Themen:
Chemotaxis mit Pheromonen
Orientierung über weite Entfernung
Pheromonsignale im Superorganismus
Reproduktionsverhalten bei Hamstern
Pheromonkontrolle des Reproduktionszyklus
Flehmen
Mensch und Pheromon
Zusammenfassung 1
Pheromone dienen Mikroorganismen und Arthropoden zur Orientierung und haben Schlüsselfunktionen bei der Reproduktion.
Eine Vielzahl von stereotypen Verhaltensweisen können durch Pheromone induziert werden.
Bei staatenbildenden Insekten wird der Superorganismus durch Pheromone koordiniert.
Das soziale Leben von Nagetieren ist durch ein komplexes System von Pheromonsignalen organisiert.
Der Reproduktionszyklus weiblicher Mäuse kann durch Pheromone unmittelbar beeinflusst werden.
Bei Primaten verlieren Pheromone in dem Maße Bedeutung, wie stereotype Verhaltensmuster durch komplexere Motivations- prozesse ersetzt werden.