 
  | Themen: | 
|  Viele Aspekte des Lebens von staatenbildenden Insekten werden von Pheromonen bestimmt. Die  			Festlegung der sozialen Rolle (Königin, Arbeiter, Soldaten, Brutpfleger), die Unterscheidung von  			nestfremden und nesteigenen Tieren und das Anlegen von Ameisenstraßen sind dafür nur einige Beispiele. Das Arbeiterinnen aus befruchteten Eiern der Königin hervorgehen, können sie sich prinzipiell auch zu Königinnen entwickeln. Ein Pheromon der Königin verhindert jedoch diese Entwicklung. Ameisen verfügen für die chemische Kommunikation über einige Dutzend unterschiedlicher Pheromone, die in Kopf- und Abdominaldrüsen produziert und ausgeschieden werden. Mit Hilfe dieser Drüsen kann jede Arbeiterin eine Duftspur legen und ihren Schwestern den Weg zu ergiebigen Futterquellen zeigen. | 
|     | 
|   |