VNO

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Pheromone - soziale Signale
I. Pheromon-gesteuerte Verhaltensweisen
II. Das vomeronasale Organ


Themen:

Lage des VNO
 
wovno.jpg
Säugetiere detektieren Pheromone mit Hilfe des vomeronasalen Organs (VNO). Das VNO ist eine paarige Struktur, die an der Basis der Nasenscheidewand eingelassen ist und sich zur jeweiligen Nasenhöhle hin öffnet. Das VNO ist eine nur nach vorne hin offene Röhre, mit wässriger Lösung gefüllt und wahrscheinlich fähig zu peristaltischen Bewegungen, die dazu beitragen, die gelösten Pheromone durch das Lumen zu transportieren. In einem Coronalschnitt - einem Schnitt quer zur Längsachse des Kopfes - (rechts) sieht man das VNO als sichelförmige Struktur zu beiden Seiten der Nasenscheidewand (Septum). Das Lumen (hier mit VNO bezeichnet) wölbt sich um die Wand eines Blutgefäßes. Auf der anderen Seite wird das Lumen von einem sensorischen Epithel (SE) begrenzt. Hier sind die Pheromon-sensitiven Sinneszellen zu finden, die den Inhalt des Lumens analysieren.
 

 
Quellen:
Hamster: Meredith,M., https://athena.neuro.fsu.edu/research/vomeronasal
Schnitt: Finger et al. (2000) The neurobiology of taste and smell. Wiley-Liss