Tip links

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Mechanorezeption
I. Die Suche nach mechanosensitiven Zellen
II. Mechanosensitive Organe


Themen:

Die Transduktionskanäle der Haarzellen
cilia.jpg Die Suche nach den Transduktionskanälen der Stereozilien - den Ionenkanälen, die bei Auslenkung aktiviert werden - führte zur Entdeckung der Tip-links. Tip links sind dünne Proteinfäden, die jede Stereozilie mit ihrer nächst-längeren und nächst-kürzeren Nachbarin (nicht aber mit den gleich-langen Nachbarn!) verbinden (siehe Pfeile rechts). Durch die Tip links enstehen Ketten von Stereozilien, die von der kürzesten zu längsten (am Kinozilium) verlaufen.
 
Es gibt gute Hinweise darauf, daß die Tip links die Öffnung der TZransduktionskanäle kontrollieren. Werden die Tip-links entfernt, verlieren die Haarzellen ihre Mechanosensitivität. Wenn die Tip-links nachwachsen, wird die Funktion wieder hergestellt.
 
Aus: Pickles, J.O., Corey, D.P. (1992) Mechanoelectrical transduction by hair cells.
Trends in Neuroscience 15:254-258
tilt.jpg tips.jpg
Bei Auslenkung des Haarbündels verschieben sich die benachbarten Stereozilien gegeneinander. Dabei werden die Tip-links gestrafft und üben eine Zugkraft auf die Plasmamembranen der beiden Stereozilien aus. Diese Kraft öffnet die Transduktionskanäle und löst damit die Depolarisation der Zelle aus. Rechts ist dieser Vorgang schematisch dargestellt, wobei das Tip-link durch eine Feder symbolisiert ist, die an beiden Enden je einen Tranduktionskanal steuert. Es ist bisher noch nicht geklärt, wieviele Kanäle mit einem Tip-link verbunden sind, ob sie sich an beiden Enden befinden und welche Struktur sie haben.