Themen: |
![]() Arbeiten mit C. elegans-Mutanten haben ergeben, daß die Berührungssensoren nicht nur von einem Kanalprotein gebildet werden. Vielmehr sind die Sensoren komplexe Proteinaggregate aus mindestens 9 unterschiedlichen Proteinen (bezeichnet MEC1 - MEC12). Drei MEC-Proteine bilden den eigentlichen Ionenkanal; sie gehören zur Proteinfamilie der Degenerine, die auch beim Menschen mechanosensitive Kanäle bilden (siehe Vorlesung Schmerz). Andere MEC-Proteine verankern den Ionenkanal einerseits mit dem Zytoskelett und andereseits - über die extrazelluläre Matrix - mit der Cuticula. Bei Berührung der Cuticula wird diese relativ zur Zellmembran des Neurons ein winziges Stück bewegt - genug, um eine mechanische Kraft auf den Kanal auszuüben, die ausreicht, die Pore zu öffnen. |
![]() |