Zusammenfassung 2
Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"
Mechanorezeption
I. Die Suche nach mechanosensitiven Zellen
II. Mechanosensitive Organe
Themen:
Haare und Borsten
Sensillen
Halteren
Seitenlinienorgane
Das Vestibularorgan
Die Cochlea des Innenohrs
Zusammenfassung
Mechanosensorische Organe kommen in vielerlei Formen vor. Sie sind hochempfindlich und spezialisiert.
Insekten verfügen über Sensillen, die Verformung der Cuticula, Schall, Vibration und Luftbewegung messen.
In den Seitenlinienorganen der Fische detektieren Haarzellen Druckschwankungen und Wasserbewegung
Das Vestibularorgan misst Dreh- und Translationsbeschleunigung mit Hilfe von Haarzellen.
In der Cochlea des Innenohrs analysieren Haarzellen den Schall.