Zapfenopsine

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Sehen: das Auge
I. Aufbau des menschlichen Auges
II. Signalverarbeitung in der Netzhaut


Themen:

Zapfenopsine
 
spec.jpg Während Stäbchen am besten blaugrünes Licht absorbieren, teilen sich die drei Zapfentypen das sichtbare Spektrum. Dazu dienen drei unterschiedliche Opsinproteine: Blau-, Grün- und Rotopsin. Diese Proteine sind durch Genduplikation entstanden und weisen nur subtile Strukturunterschiede auf. Diese Unterschiede reichen jedoch aus, um die Absorptionseigenschaften des Retinals zu verändern. Je nachdem in welchem Opsin das Retinalmolekül eingelagert ist, absorbiert im blauen, grünen oder gelb/roten Bereich des Spektrums.
opsin4.jpg