Photorezeptoren von Wirbeltieren reagieren auf Belichtung mit Hyperpolarisation.
Die Hyperpolarisation ist die Folge der Unterdrückung des Dunkelstroms, der von cGMP-gesteuerten Kationenkanälen geleitet wird.
Belichtung reduziert die Freisetzung von Glutamat an der Synapse des Photorezeptors.
Die Absorption eines Photons durch Rhodopsin kann den Abbau von bis zu 6 Millionen cGMP-Molekülen auslösen.
An der Synapse von Photorezeptor und Bipolarzellen kann eine Vorzeichenumkehr erfolgen.
Vorzeichenumkehr entsteht in ON-Bipolarzellen durch metabotrope Glutamatrezeptoren. OFF-Bipolarzellen übernehmen das Vorzeichen von Photorezeptoren durch ionotrope Glutamatrezeptoren.
Laterale Verschaltungen von Bipolarzellen und Horizontalzellen sorgen für die Entstehung rezeptiver Felder.