Themen: |
![]() Der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Rückenmark ist Glutamat. Glutamat wird in glutamatergen Synapsen freigesetzt und öffnet ionotrope Glutamatrezeptoren. Je nach Affinität für synthetische Agonisten unterscheidet man drei Typen von Glutamatrezeptoren: NMDA-Rezeptoren werden durch N-Methyl-D-Aspartat aktiviert, AMPA-Rezeptoren durch Aminohydroxy-Methylisoxazol-Propionsäure und Kainat-Rezeptoren durch Kainat. Alle drei leiten Na-Ionen und dazu unterschiedliche Mengen von Ca-Ionen. Bei Öffnung depolarisieren sie die postsynaptische Membran und können dadurch Aktionspotentiale auslösen. Der wichtigste inhibitorische Neurotransmitter im Rückenmark ist die Aminosäure Glyzin. Glyzin bindet an ionotrope Glyzinrezeptoren in der postsynaptischen Membran. Diese Rezeptoren leiten Chloridionen in die Zelle. Beim Einstrom von Chlorid wird das Ruhepotential der postsynaptischen Neurons stabilisiert - Depolarisation und das Auslösen von Aktionspotentialen werden verhindert. |