Themen: |
![]() Die Sinneszellen der Haut, der Gelenke, des Bauchraumes und der Muskeln erreichen das zentrale Nervensystem durch die Spinalnerven. Zu diesen Sinneszellen gehören Berührungs- und Vibrationssensoren, Temperatursensoren, Stellungssensoren und Muskelspindeln sowie Schmerzzellen. Die Spinalnerven fassen sie Axone dieser sensorischen Neurone zusammen und leiten sie ins Rückenmark. Die Wirbelsäule besteht aus 31 Wirbeln, die die 33 Segmente des Rückenmarks beinhalten (8 Halssegmente, 12 Brustsegmente, 5 Lendensegmente, 5 Kreuzbeinsegmente, 3 Steißbeinsegmente). Jedes Segment wird von zwei Spinalnerven versorgt, die sowohl sensorische Afferenzen als auch motorische Efferenzen (Motonaxone) beinhalten. Sensorische und motorische Fasern verlaufen nur unmittelbar am Rückenmark getrennt (siehe unten). Aus: Weitz, B. (1998) Atlas der Anatomie Weltbild Verlag |
![]() Die in den Spinalnerven gesammelten Nervenfasern werden in den Wirbelkörpern in sensorische und motorische Fasern sortiert. Die sensorischen gelangen durch die Hinterwurzeln zu den Hinterhörnern des Rückenmarks. Die motorischen Fasern entspringen in den Vorderhörnern und verlaufen durch die Vorderwurzeln zu den Spinalnerven. In den Spinalganglien befinden sich die Zellkörper (Somata) der sensorischen Neuronen. Die Zellkörper der Motoneurone liegen in den Vorderhörnern. |
![]() Darstellung des Rückenmarks mit seinen Häuten (Dura, Pia, Arachnoidea) und dem Verlauf sensorischer und motorischer Fasern eines Spinalnervs. |