Dehnung

 

 

Grundvorlesung Tierphysiologie WS 2002/2003

start.jpg

Muskel 2
Kontraktion von Skelett und Herzmuskel


Themen:

Muskeldehnung und Kontraktionskraft
 
length.jpg

 
Bei der optimalen Muskeldehnung entfaltet sich bei einer isometrischen Kontraktion die stärkste Kraft. Die Myosinköpfe sind optimal zu den Actinfilamenten ausgerichtet, und die Wechselwirkung zwischen den Myofilamenten wird nicht behindert (was bei zu kleiner Sarkomerlänge passiert). Je mehr der Muskel über die ideale Länge hinaus gedehnt wird, desto geringer wird seine Kontraktionskraft. Das liegt daran, dass mit zunehmender Sarkomerlänge immer weniger Myosin/Actin - Kontakte möglich sind. Das Protein Titin (rot) verhindert das vollständige Auseinandergleiten der Myofilamente und verleiht dem Sarkomer Elastizität. Die optimale Dehnung wird im ruhenden Muskel durch eine Halteregelung aufrechterhalten.