Zusammenfassung 2
Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"
Pheromone - soziale Signale
I. Pheromon-gesteuerte Verhaltensweisen
II. Das vomeronasale Organ
Themen:
Lage des VNO
Die Verbindung zum Gehirn
Pheromonrezeptoren
Mäuse ohne VNO
Pseudogene
Der Verlust von TRPC2
Leben ohne Pheromone ?
Zusammenfassung 2
Im vomeronasalen Organ ist ein schlauchförmiges Lumen mit einem sensorischen Epithel in Kontakt.
Wasserlösliche Pheromone im Lumen können von den chemo- sensorischen Mikrovilli der VNO-Neurone detektiert werden.
Drei Familien von Proteinen stellen über 200 unterschiedliche Rezeptoren für die Pheromone zur Verfügung.
Aktivierung der Pheromonrezeptoren führt zur Öffnung von TRPC2-Kationenkanälen und damit zur Depolarisation.
Mäuse ohne intaktes trpc2-Gen haben keine Geschlechtsunterscheidung.
Beim Menschen ist fast das gesamte Repertoire von Transduktionsgenen im vomeronasalen Organ defekt.