TRPC2-Knock-out

 

 

Zyklusvorlesung "Sinnesphysiologie - vom Ionenkanal zum Verhalten"

start.jpg

Pheromone - soziale Signale
I. Pheromon-gesteuerte Verhaltensweisen
II. Das vomeronasale Organ


Themen:

Mäuse ohne VNO
 
Um die Hypothese zu überprüfen, daß TRPC2-Kanäle die Transduktionkanäle von VNO-Neuronen - und damit unabdingbar für deren Funktion - sind, wurden transgene Mäuse hergestellt, bei denen das TRPC2-Gen nicht transkribiert werden kann. Bei diesen Mäusen (die Bezeichnung trpc2-/- bedeutet, daß das trpc2- Gen sowohl auf dem mütterlichen als auch auf dem väterlichen Allel ausgeschaltet ist, daß diese Tiere homozygote Mutanten sind) ist das VNO normal entwickelt. Mit elektrophysiologischen Methoden konnten man aber feststellen, daß die VNO-Neuronen nicht mehr auf ihren natürlichen Stimulus (Mäuseurin) reagieren. Dieser Befund ist ein wichtiger Beleg dafür, daß TRPC2-Kanäle für die Signaltransduktion in VNO-Neuronen notwendig sind. Wie aber würden sich Mäuse ohne funktionierendes VNO verhalten? Die Herstellung der trpc2-/-- Mäuse gibt die Gelegenheit, herauszufinden, wozu das VNO bei Mäusen dient. Folgende Versuche waren sehr aufschlußreich:
knock.jpg
Wenn männliche Mäuse mit intakten trpC2-Genen (trpC2+/+) anderen Männchen begegnen, zeigen sie heftige Aggressionen. Mit Beißen und Kratzen versuchen sie, eine dominante Stellung in der Gruppe zu erreichen oder zu verteidigen. Gegenüber Weibchen gibts keine Aggression sondern Paarungsverhalten. Die Mutanten (trpc2-/-) zeigen Weibchen gegenüber das gleiche Verhalten. Offensichtlich wird das VNO also nicht für normales Paarungsverhalten benötigt. Der Unterschied liegt beim Verhalten gegenüber anderen Männchen: sie werden nicht als Männchen erkannt sondern wie Weibchen behandelt, bis hin zu Kopulationsversuchen. Ohne TRPC2-Kanäle sind Mäuse also nicht in der Lage, das Geschlecht anderer Mäuse zu erkennen.