Themen: |
![]() Das Prinzip der Schallortung ist rechts gezeigt: Von den beiden Innenohren laufen gleich lange Axone in die ober Olive (rot, grün). Dort sind sie mit Neuronen verschaltet, die immer nur dann aktiviert werden, wenn sie von beiden Axonen gleichzeitig synaptischen Input bekommen - wenn also die vom linken und vom rechten Innenohr kommenden Aktionspotentiale genau gleichzeitig ankommen. Solche Neurone nennt man Koinzidenz-Detektoren (blau). Wenn die die Schallquelle gerade vor dem Kopf liegt, kommen beide APs gleichzeitig in der Olive an und aktivieren ein Neuron in der Mitte des Netzwerks. |
![]() |
![]() Durch diese einfache Verschaltung gewinnt das Gehirn Information zusätzlich zur Frequenzinformation aus der Cochlea. Die Lage eines aktivierten Koinzidenzdetektors innerhalb des Netzwerks gibt direkt die Richtung zur Schallquelle an. |