| Themen: |
Wenn das Gehirn den Befehl erteilt "Muskel kontrahieren!", wird ein Signal an den Motocortex (rechts: blau) geschickt. Aus diesem Bereich ziehen Axone entlang der Pyramidenbahn in das Rückenmark, verlaufen durch die weisse Substanz bis zu dem Segment, von dem der Zielmuskel versorgt wird, und bilden dort eine Synapse mit eine Motoneuron - einer muskelsteuernden Nervenzelle. Dieses motorische Signal läuft nicht durch den Thalamus. |
Auch im Motorcortex gibt es eine Somatotopie - eine Abbildung des ganzen Körpers. Körperregionen, deren Feinmotorik die Kontrolle über besonders viele Muskeln erfordert (Gesicht, Kehlkopf, Hände) beanspruchen die größten Bereiche des Motorcortex. Die Verschaltung der motorischen Bahnen ist kontralateral: der Motorcortex der rechten Gehirnhälfte versorgt die Muskeln der linken Körperseite. Aus: Schmidt, R.F + Thews, G. (1997) Physiologie des Menschen Springer Verlag, Berlin |