Themen: |
![]() |
Der Kontraktions-Zyklus |
---|
Schematische Darstellung der Kraftentfaltung im Sarkomer. In Ruhe (bei niedriger Ca2+-Konzentration) sind Myosin und Actin voneinander getrennt. Der Myosinkopf hat ADP gebunden . Bei Anstieg der Ca2+-Konzentration bindet der Myosinkopf an ein Actinfilament , spaltet ADP ab und führt eine Nickbewegung aus, die das Actinfilament um ca 20 nm zur Mitte des Sarkomers hin verschiebt . Da sich die Myosinköpfe am anderen Ende desselben Filaments in die entgegengesetzte Richtung bewegen, kommt es zu einer Verkürzung des Sarkomers. Nach vollendeter Bewegung ("Ruderschlag") bindet der Myosinkopf ATP. Darauf löst er sich vom Actin, hydrolysiert das ATP und verwendet die dabei freiwerdende Energie zur Rückstellung des Kopfes in die Ausgangsposition. Schmidt, R.F. und Thews, G. (1981) Physiologie des Menschen Springer Verlag, Berlin |