Themen: |
![]() Das obere Bild zeigt eine isolierte Riechzelle mit einer Glassmikropipette, mit der man einen Duftstimulus an die sensorischen Zilien bringen kann. Bei Stimulation mit einem geeigneten Duftstoff reagiert die Zelle, indem sie Aktionspotentiale feuert. Im unteren Bild sieht man eine Reaktion auf einen starken Duftstimulus: jeder vertikale Strich steht für ein Aktionspotential. Obwohl die Zelle auch ohne Stimulus ab und zu feuert, ist die Frequenz der Aktionspotentiale während des Stimulus stark erhöht. Obere Abbildung Nakamura, T. and Gold, G.H. (1987) "A cyclic nucleotide-gated conductance in olfactory receptor cilia." Nature 325:442-444. |