Farbensehen
Licht
Pigmente
Wahrnehmung
Gesetze
In der Retina
Farbmischgesetze

    • Das Mischen von Farben unterliegt unterschiedlichen Gesetzen, je nachdem, ob wir es mit farbigen Licht oder mit Farbsubstanzen( Körperfarben ) zu tun haben. Die zwei wesentlichen Farbmischgesetze sind die additive und subtraktive Farbmischung.

Additive Farbmischung        Diaprojektoren

Wenn wir mit farbigen Licht arbeiten, folgen wir der additiven Farbmischung entsprechend den 3 Zapfentypen, bezieht sich dieses System auf die Urfarben Rot, Grün, Blau.Ähnlich wie der RGB-Anschluß beim Fernseher und Monitor.Durch Überschneiden der helleren Lichtkegel entstehen hellere Farbtöne.                           Rot plus Grün > Gelb               Grün plus Blau > Cyan      Blau plus Rot > Magenta   Blau, Grün, Rot > Weiss

Subtraktive Farbmischung

Beim arbeiten mit Farbsubstanzen z.b.beim Drucken gehen wir nach der subtraktiven Farbmischung.Eine Farbsubstanz, die kurzwelliges Licht absorbiert     (Blau), reflektiert lang- und mittelwelliges Licht und hinterläßt den Eindruck von Gelb.

Absorbiert die Farbe aber mittelwelliges Licht (Grün),dann reflektiert sie kurz- und langwelliges Licht und wir sehen Magenta.

Wird aber langwelliges Licht absorbiert (Rot) und kurz- und mittelwelliges Licht reflektiert, dann sehen wir Cyan.

[Farbensehen] [Licht] [Pigmente] [Wahrnehmung] [Gesetze] [In der Retina]