Themen: |
![]() |
Die Dichte der Mechanosensoren in der Haut ist ca 10-100/cm². Bei 2 m² Hautfläche ergibt das eine Gesamtzahl von 0.1 - 12 Millionen Sensoren (äußerst grobe Schätzung!). Die Axone dieser Zellen werden in nur 62 Spinalnerven zusammengefasst und dem Rückenmark zugeführt. Die Zellkörper der Mechanosensoren liegen in den Spinalganglien direkt an den Wirbeln. Von dort verläuft von jeder Zelle ein Axon durch die Hinterwurzel ins Hinterhorn des Rückenmarks. Im Querschnitt des Rückenmarks (rechts) erkennt man die schmetterlingsförmige graue Substanz. Sie enthält die Zellkörper der Rückenmarksneurone. In der umgebenden weißen Substanz verlaufen die Axone. Die Mechanosensoren bilden im Hinterhorn Synapsen mit nachgeschalteten Rückenmarksneuronen. Aus: Weitz, B. (1998) Atlas der Anatomie, Weltbild-Verlag | ![]() |