|
Photorezeptoren sind im Dunkeln depolarisiert (aktiv), Transmitterausschüttung
Photorezeptoren sind bei Belichtung hyperpolarisiert (passiv
), keine Transmitter-ausschüttung
Sehzelle beschäftigt zwei Botenstoffe: cGMP für die Lichtantwort und Ca2+ (Regulator) Wenn Ca2+ -Konz. gering => schnelle Phosphorylierung von R* durch RK,
=> T-UE verbinden sich nicht wieder, weil Ca2+/Calmodullin unterstützt Phosphorylierung von Phosducin durch Phosphatasen, kann so an T-UE binden => Aktiviert cGMP-Synthese die Lichtadaptation bzw.
Abschaltung => Erhöht cGMP-Affinität des Kanals |