Zellisolation

 

 

Moderne Methoden der Zellbiologie

I: Herstellung biologischer Proben    (INHALT) butmeth.jpg

 
1. Stufe: Die Struktur der Nase
2. Stufe: Die Riechschleimhaut

4. Stufe: Das Experiment
 

 
Zellisolation, 3. Stufe: Die Riechzelle      Zurück zur Seite "Zellisolation"      HIGHRES 109 kbyte
 
Riechzelle isoliert aus dem Riechepithels eines Frosches. Zu erkennen sind die sensorischen Zilien (c), der Dendrit (d), der Zellkörper (Soma, s) und der Rest des Axons (a). Nach der Isolierung aus der Riechschleimhaut werden die Zellen in Blutersatzlösung gehalten und können mehrere Stunden lang für zellphysiologische Experimente verwendet werden.
Kalibrierung: 10 Mikrometer
 
 
 
S.J. Kleene and R.C. Gesteland, "Dissociation of frog olfactory epithelium with N-ethylmaleimide" Brain Research 229:536-540 (1981).
olf04l.jpg