 
  | Themen: | 
| Der Körper verfügt über ein zentral geseteuertes System, mit dem die Schmerzempfindung gedämpft -  		ja sogar vollständig unterdrückt werden kann. So berichten schwerst-verwundete Patienten, dass sie im  		Stadium des Schocks unmittelbar nach der Verwundung keinerlei Schmerzen verspüren. Diese Form von Selbstschutz wird durch Intereneurone vermittelt, deren Synapsen Substanzen enthalten, die als Liganden der Opiodrezeptoren wirken können. Zu diesen Substanzen gehören die Endorphine, Enkephaline und Dynorphine. Sie bewirken - wie Morphin - eine Hemmung der präsynaptischen Calciumkanäle und unterbrechen damit die Schmerzweiterleitung. Die Endorphin-haltigen Interneurone werden ihrerseits von Neuronen kontrolliert, deren Zellkörper im Gehirn liegen. Ihre Axone verlaufen das Rückenmark hinab und enden in serotonergen Synapsen, mit denen sie die endorphinhaltigen Zellen aktivieren können. |   |