Themen: |
Tip links | |
---|---|
Tip links sind Proteinfäden zwischen jeweils zwei Stereozilien. Das linke Bild, eine Elektronenmikrographie von zwei benachbarten Stereozilien, zeigt, daß das Tip link die Spitze der kleineren mit der oberen Hälfte der größeren Zilie verbindet. Bei Auslenkung der Zilien (rechtes Bild) vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Anheftungspunkten des Tip links. Dadurch wird das Tip link gespannt, und es entstehen mechanische Kräfte, die sowohl auf die längere wie auf die kürzere Zilie wirken. Man nimmt heute an, daß sich sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Tip links jeweils ein Molekül des Transduktionskanals befindet. Bei Stimulation öffnen sich beide Kanäle und beide Stereozilien werden depolarisiert. Hackney, C.M. und Furness, D.N. (1995) | ![]() |
Der Transduktionskanal | |
---|---|
Der Transduktionskanal ist vermutlich direkt mit dem Tip link verbunden. Hier ist der Übersicht halber nur der untere Kanal dargestellt. Das Tip link übt einen elastischen Zug auf das "Gate" des Kanals aus. Dieses Gate ist ein Teil des Proteins,der die Kanalpore verschließt, wenn das Tip link entspannt ist (Ruhestellung: links). Bei Auslenkung der Zilien (hier nach rechts) spannt sich das Tip link, die Kraft auf das Gate wird verstärkt, und das Gate gibt die Pore frei. Durch den göffneten Transduktionskanal fließt nun ein Kationenstrom (hauptsächlich K+ aber auch Ca2+) in die Zilie und depolarisiert die Haarzelle. | ![]() |