Themen: |
Mechanische Stimulation | |
---|---|
Die Stereozilien von Haarzellen werden durch die Verschiebung von Basilar- und Deckmembran ausgelenkt. Bei Experimenten mit isolierten Haarzellen kann man die Stereozilien mit einer sehr dünnen Nadel auslenken und untersuchen, wie die Zellen auf solch eine mechanische Stimulation reagieren. Die hier gezeigte Haarzelle stammt von einem Frosch. Bei Amphibien bleibt das Kinozilium (erkennbar an der kugelförmigen Spitze) zeitlebens erhalten. Ausgewachsene Säugetiere haben keine Kinozilien. | ![]() |
Die hier mit der Nadel erzeugte Auslenkung in Richtung des Kinoziliums entspricht der mechanischen Reizung der Zelle im Innenohr. Haarzellen haben eine ausgeprägte Richtungscharakteristik: Sie reagieren ausschließlich auf Auslenkungen in Richtung des Kinoziliums. Auslenkungen im rechten Winkel zu dieser Bewegungsachse lösen keinerlei Reaktion aus. | ![]() |