Ionenaustausch

 

 

Moderne Methoden der Zellbiologie

X: Vom Protein zum Gen I    (INHALT) butmeth.jpg

 

Ionenaustausch-Chromatografie

Chromatografie allgemein


 
Bei der Ionenaustausch-Chromatographie wird die Eigenladung eines Proteins zur elektrostatischen Bindung an geeignete Gelmatrizes genutzt. Die Wechselwirkung zwischen den Proteinen und dem Säulenmaterial wird durch pH-Gradienten im Elutionspuffer wieder aufgehoben. Ionenaustausch- Chromatographie kann ab ±1 pH-Einheit zum isoelektrischen Punkt (pI) des Proteins erfolgreich eingesetzt werden.
 
(Abb. aus "Bioanalytik", Lottspeich und Zorbas, Spektrum Verlag)
ionex.jpg

 

Homepage Arnd Baumann