HIGHRES (47 kbyte)
![]() |
HIGHRES (46 kbyte)
![]() |
HIGHRES (55 kbyte)
![]() |
Verkehrte Welt Hier trägt jeder die Augen des anderen: Die Fliege hat Linsenaugen, und die Augengröße ist so, daß das Tier mit gewohnter Sehschärfe navigieren kann. Die Linsenaugen sind nicht größer als es die eigenen Komplexaugen waren. Anders beim Menschen: Um die räumliche Auflösung, die er von seinen Linsenaugen kennt, auch mit den neuen Komplexaugen zu haben, muß er diese unmäßig aufblähen. Mindestens 1 m Durchmesser braucht das Komplexauge, um die menschliche Sehschärfe zu erreichen. Und dabei ist schon berücksichtigt, daß die hohe Sehschärfe im menschlichen Auge auf die Fovea beschränkt ist. Sonst wären es 12 m Durchmesser ... Aus: Kuno Kirschfeld (1984) Linsen- und Komplexaugen: Grenzen ihrer Leistung. Naturwissenschaftliche Rundschau, 9:352-362. |
HIGHRES (58 kbyte)
![]() |