| Jede Zelle des Elektroplax wird von einem cholinergen Neuron (rot) innerviert, hat sonst aber keinen Kontakt zu einer benachbarten Elektroplax-Zelle. Die Ausschüttung von Azetylcholin führt zur Erregung der Elektroplax-Zelle. Da dies zeitgleich in nahezu allen Zellen des Elektroplax geschieht, bauen sich Spannungen von bis zu mehreren 100 V auf, die sich bei Berührung der Beute schlagartig entladen und so das Beutetier lähmen. Bisher wurde das elektrische Organ des Zitterrochens für die Klonierung des nikotinischen Azetylcholin-Rezeptors (AchR; Noda et al. (1982) Nature 299, 793-797; Noda et al. (1986) Nature 322, 826-828) und des spannungsgesteuerten Chlorid-Kanals (CCl, Jentsch et al. (1990) Nature 348, 510-514) benutzt. Für die Isolierung des Na+- Kanalgens wurde Elektroplax-Gewebe des elektrischen Aals verwendet (INa; Noda et al. (1984) Nature 312, 121-127 | |