Nachweis der Expression

 

 

Moderne Methoden der Zellbiologie

XIV: Expression von Fremdgenen II    (INHALT) butmeth.jpg

 

Expressionsnachweis



 


 
Die Fremdgenaktivität kann aber auch genutzt werden, um spezielle Reportergene in den Ammenzellen zu transkribieren. Zu den bekanntesten Reportergenen zählen die ß-Galaktosidase (ß-GAL), die Chloramphenicol-Acetyl-Transferase (CAT) sowie die Luciferase. Die Fremdgen-aktivierte Expression der Luciferase wird für einen Bioassay genutzt. Bei der Luciferase-katalysierten Reaktion wird Licht emittiert. Die Lichtemission wird unter standardisierten Bedingungen registriert und im Computer ausgewertet. Das Verfahren ist inzwischen soweit automatisiert, daß es für Hoch-Durchsatz Screening Verfahren (HTS) verwendet wird. lucifer.jpg


 
Die Reportergenexpression kann auch mit Antikörpern gemessen werden, die gegen das Reporterprotein gerichtet sind. Zur Nachweisverstärkung werden sekundäre und tertiäre Antikörper eingesetzt. Der zuletzt gebundene Antikörper ist zusätzlich an ein Enzym gekoppelt, das spezifische Substrate in wasserunlösliche Farbstoffe umsetzt. Die Farbstoff-Produktion wird lichtmikroskopisch verfolgt. betagal.jpg

Homepage Arnd Baumann