Moderne Methoden der Zellbiologie

VII: Biotechnologie    (INHALT) butmeth.jpg

Mikroorganismen in der Biotechnologie



 
Kultur von Mikroorganismen                                 LOWRES 32 kbyte

 
kesselh.jpg Um das enorme Wachstumspotential einer Kultur von Mikroorganismen ausnutzen zu können, müssen die Bakterien/Pilze unter günstigen Bedingungen gehalten ("kultiviert") werden. Zu diesen Bedingungen gehören:
  • Sterile Arbeitsbedingungen: Man muß dafür sorgen, daß das Wachstum der gewünschten Mikroorganismen nicht durch das Auftreten konkurrierender Organsimen beeinträchtigt wird. Zudem produziert nur eine nicht-kontaminierte Reinkultur saubere Produkte.
     
  • Ernährung: Die Kulturen müssen mit synthetischen Nährstoffen (Zucker, Aminosäuren, Salzen, etc) sowie mit komplexen Nährmedien versorgt werden. Zu den letzteren zählen Extrakte und Hydrolysate aus Fleisch, Hefe, Malz und Mais.
     
  • Temperaturkonstanz: Alle Stoffwechselvorgänge und auch der Wachstumsprozess der Mikrorganismen sind temperaturabhängig. Eine gleichbleibende Temperatur der Kultur muß deshalb von einem Thermostaten gewährleistet werden.
Die Abbildung zeigt einen Bioreaktor im Forschungszentrum Jülich, bei dem die Kulturbedingungen (Temperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt, etc.) registriert sowie mit NMR-Messungen die Stoffwechselwege der Mikroorganismen verfolgt werden können. Durch die Erforschung der optimalen Kulturbedingungen kann die Ausbeute biotechnologischer Prozesse erheblich gesteigert werden.
 
Institut für Biotechnologie im Forschungszentrum Jülich

 

Forschungszentrum Jülich