Moderne Methoden der Zellbiologie

VII: Biotechnologie    (INHALT) butmeth.jpg

Stoffumwandlung mit Mikroorganismen

LOWRES 32 kbyte

Bakterienkulturen können dazu verwendet werden, die Umwandlung einer Substanz in eine andere zu katalysieren. Man nennt diese mikrobiologische Stoffumwandlung Biotransformation oder auch Biokonversion. Ein Bespiel ist die Oxidation von Ethanol zu Essigsäure durch Essigsäurebakterien bei der Herstellung von Weinessig aus Wein.
 
Eine Reihe von Reaktionstypen können bei Einsatz geeigneter Mikroorganismen durchgeführt werden:
 
Gegenüber der Verwendung von Enzymen oder chemischen Katalysatoren hat der Einsatz von Mikroorganismen einige wichtige Vorteile: Unten sind einige Beispiele für gut charakteriserte mikrobielle Stoffumwandlung gezeigt.
Die Oxidation von Naphtalin zu Salicylsäure durch Pseudomonas: konver1h.jpg
Die Reduktion von Nitrobenzol zu Anilin durch Hefen: konver2h.jpg
Die Desaminierung von Asparaginsäure zu Fumarsäure durch Escherichia coli konver3h.jpg
Die 11a-Hydroxylierung von Progesteron durch den Pilz Rhizopus arrhizus konver4h.jpg

 
Bei der Herstellung des Wirkstoffs Ephedrin, der gegen Asthma und Kreislaufschwäche eingesetzt wird, ensteht das Vorprodukt Phenylacetylcarbinol durch asymmetrische Kondensation von Benzaldehyd und Acetaldehyd, katalysiert durch die Hefe Saccharomyces cerevisiae. konver5h.jpg

Forschungszentrum Jülich