Zelle als Batterie

 

 

Grundvorlesung Tierphysiologie WS 2002/2003

start.jpg

Elektro I
Das Ruhepotential


Themen:

Die Zelle als Batterie
 

 
Sind Zellen Spannungsquellen? Haben sie eine elektrische Ladung wie eine Batterie?
 
Bei einer Batterie ist die Ladung leicht zu messen. Man verbindet die beiden Pole mit einem Spannungsmessgerät (Voltmeter). Die Anzeige bei der abgebildeten Batterie ist 1.5 V.
 
In eine Zelle kann man nicht einfach Messdrähte stecken. Man verwendet dazu Mikroelektroden aus Glas mit einer sehr feinen Spitze, die man durch die Plasmamembran stechen kann, ohne die Zelle umzubringen.
 
Eine Messelektrode befindet sich in der Mikropipette, die andere (die Referenzelektrode) taucht in die Nährlösung ein.
cellbat1.jpg

 
Solange Mikroelektrode und Referenzelektrode in der Nährlösung sind, zeigt das Voltmeter keine Spannung an (0 V).
 
Beim Einstechen der Mikropipette in die Zelle springt die Anzeige auf einen negativen Wert (zB auf -70 mV; 1 mV = 1/1000 V). Das passiert bei fast allen lebendigen Zellen: fast alle Zellen sind innen negativ geladen.
 
Warum ist das so?
Wofür ist diese Spannung (das Membranpotetial) gut?
 
           ... weiter mit: Wie entsteht das Membranpotential?
cellbat2.jpg