Reizschwelle

 

 

Schmerzmessung beim Menschen durch experimentelle thermische Schmerzreizung. lnfrarotstrahlung erwärmen ein geschwärztes Hautfeld auf der Stirn der Versuchsperson. Die Hauttemperatur wird über einen Temperaturfühler (Photozelle) aufgenommen und auf einem Schreiber registriert. [Nach HARDY:J. Appl. Physiol. 5, 725 (1953)]. Die zeigt die Abhängigkeit der Schmerzschwelle (Mittelwerte) von der Dauer des Hitzereizes. Die Versuchspersonen wurden angehalten, die Strahlungsintensität selbst so zu regulieren, daß die Hauttemperatur für die Dauer des Versuches gerade als schmerzhaft empfunden wurde. Das anfängliche Überschießen der Hauttemperatur über die Schmerzschwelle hinaus ist durch die Trägheit der Versuchsanordnung bedingt. [Nach GREENE und HARDY:J.Appl. Physiol. 17,693(1962)]

Aus: Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, S. 239, 27. Aufl.

zurück zu "Was ist Schmerz?"