Signaltrasnduktion in Riechzellen

 

 

Vorlesungsskripte Zoophysiologie

Signaltransduktion in Riechzellen

Struktur von Riechzellen


Mikrographie einer Riechzelle       HIGHRES (109 kbyte)
olf04bl.jpg
Riechzelle isoliert aus dem Riechepithels eines Frosches. Zu erkennen sind die senorischen Zilien (c), der Dendrit (d), der Zellkörper (Soma, s) und der Rest des Axons (a). Riechzellen können aus dem Zellverband isoliert werden, indem man die Zellverbindungen auflöst, die für den Zusammenhalt des Epithels sorgen. Diese Zellverbindungen (tight junctions) können durch proteolytische Enzyme zerstört werden.
Kalibrierung: 10 Mikrometer
S.J. Kleene and R.C. Gesteland, "Dissociation of frog olfactory epithelium with N-ethylmaleimide" Brain Research 229:536-540 (1981).

Mehr zum Thema Riechzellen