 
 | Linsenauge | Komplexauge | |
|---|---|---|
| Aufbau | Eine Linse entwirft das gesamte Bild | Eine Linse entwirft einen Bildpunkt | 
| Räumliche Auflösung | Gut: begrenzt durch Photorezeptorabstand | Schlecht: begrenzt durch Ommatidienwinkel | 
| Lichtempfindlichkeit | Gut für Punktstrahler und für Flächenstrahler | Schlecht für Punktstrahler; gut für Flächenstrahler | 
| Bewegungssehen | Stäbchen schlecht; Zapfen gut | Sehr gut bei tagaktiven Insekten! | 
| Farbsehen | 2-4 Zapfentypen decken 300-700 nm ab. Viele Wirbeltiere sind farbenblind. | 2-3 Typen von Rhabdomeren für 300-650 nm. Gute UV-Wahrnehmung | 
| Polarisationssehen | Sehr selten. | Gutes Polarisationssehen mit UV-empfindlichen Rhabdomeren. |