|
Einleitung Unser
Auge ist auf die Wahrnehmung von Farben eingerichtet. Alles, was wir sehen, ist farbig. Visuelle Informationen, die der Mensch aufnimmt, sind immer auch Farbinformationen. Farben haben in unserem Leben eine weitaus
größere Bedeutung, als wir es uns bewusst machen. Wenn wir in der Umgangssprache zwischen schwarz-weiß und farbig unterscheiden, vergessen wir, dass Schwarz und Weiß und alle dazwischen liegenden Grautöne auch Farben
sind. Sie werden in der Fachsprache als unbunte Farben bezeichnet, im Gegensatz zu den bunten Farben. Wir wollen nun beginnen mit den Eigenschaften des Lichtes, darauf folgt eine kurze Beschreibung über
Pigmente.
Über die eigentlich Farbwahrnehmung gelangen wir dann zu den Farbmischgesetzen. Und zum Schluß schauen wir uns die Verschaltung in der Retina an. |